Siebhülse, ETA-zugelassen für den Einsatz von Injektionsmörtel in Loch- oder Hohlstein, passend für Gewindeenden M10 und M12. Sie bohren mit einem Durchmesser von 15 in den Hohlstein, injizieren zwei Drittel der Siebhülse mit Injektionsmörtel, setzen die Siebhülse in das Bohrloch und setzen die Gewindestange mit einer Drehbewegung innerhalb der vorgeschriebenen Gelierzeit ein. Durch die Maschen der Siebhülse wird Mörtel herausgedrückt, wodurch in den Hohlkammern des Gesteins ein Pfropfen entsteht, der dort aushärtet